Wanderung
Berner Oberland Weg: Brünigpass - Brienz
Der Abstieg vom Brünig nach Hofstetten ist an einigen Stellen steil und rutschig, also sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke empfohlen. Alleingehende Pilger sollten sich möglichst anderen Pilgern anschliessen.
Diese Etappe führt uns ab der heutigen Brünigstrasse zuerst über eine Treppe hinauf zum alten Saumweg. Kurz danach kommen wir am alten Wacht- und Zollhaus vorbei. Ueber die Weiden von Brääch kommen wir in das beeindruckende Felsengebiet in der umgebung des Tschuggen. Nur kurz später erreichen wir bei einer Abzweigung die Aussichtsfluh über dem Haslital.
Dann fällt der Waldweg steiler hinunter nach Brienzwiler. Am Reitzentrum Bifing vorbei gelangen wir auf einem weitgehend flachen Abschnitt nach Hofstetten. Alternativ können wir auch durch das Freilichtmuseum Ballenberg (vgl. Signalisationen) nach Hofstetten Wandern.
Nach Hofstetten kommen wir aus dem Wald auf Wiesenhänge und geniessen einen einmaligen Ausblick auf den Brienzersee. Ab Kienholz wandern wir bis Brienz dann direkt dem Seeufer entlang.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/bruenigpass-amsoldingen/bruenig-brienz/
Diese Etappe führt uns ab der heutigen Brünigstrasse zuerst über eine Treppe hinauf zum alten Saumweg. Kurz danach kommen wir am alten Wacht- und Zollhaus vorbei. Ueber die Weiden von Brääch kommen wir in das beeindruckende Felsengebiet in der umgebung des Tschuggen. Nur kurz später erreichen wir bei einer Abzweigung die Aussichtsfluh über dem Haslital.
Dann fällt der Waldweg steiler hinunter nach Brienzwiler. Am Reitzentrum Bifing vorbei gelangen wir auf einem weitgehend flachen Abschnitt nach Hofstetten. Alternativ können wir auch durch das Freilichtmuseum Ballenberg (vgl. Signalisationen) nach Hofstetten Wandern.
Nach Hofstetten kommen wir aus dem Wald auf Wiesenhänge und geniessen einen einmaligen Ausblick auf den Brienzersee. Ab Kienholz wandern wir bis Brienz dann direkt dem Seeufer entlang.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/bruenigpass-amsoldingen/bruenig-brienz/
Spezieller Hinweis
Der «Berner Oberland Weg» führt in 3-4 Etappen vom Brünig nach Amsoldingen südwestlich von Thun. Die Hauptroute führt ab Brienz am rechten Seeufer nach Interlaken. Diese Route ist aber im Winter gesperrt, da eine Fussgänger-Hängebrücke bei Eblingen wegen Lawinengefahr abgebaut wird (Auskunft Gemeindeverwaltung Oberried). Es steht aber eine Alternativroute am linken Ufer via die Giessbachfälle zur Verfügung, die auch im Sommer sehr reizvoll ist. Am Thunersee verläuft die Hauptroute anfangs rechtsufrig, ab Merligen (und nach einer Schiffspassage) dann linksufrig von Spiez nach Amsoldingen, eine rechtsufrige Alternativroute von Merligen via Thun steht aber ebenfalls zur Verfügung.
Routenorte
Brünigpass - Uochwald - Brienwiler - Bifing - Hofstetten - Kienholz - Tracht - Brienz
Startpunkt
Brünigpass, Station Brünig-Hasliberg
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2.96h | 10.29km | 132m | 1080 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön