Der Abstieg vom Brünig nach Hofstetten ist an einigen Stellen steil und rutschig, also sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke empfohlen. Alleingehende Pilger sollten sich möglichst anderen Pilgern anschliessen.
Diese Etappe führt uns ab der heutigen Brünigstrasse zuerst über eine Treppe hinauf zum alten Saumweg. Kurz danach kommen wir am alten Wacht- und Zollhaus vorbei. Ueber die Weiden von Brääch kommen wir in das beeindruckende Felsengebiet in der umgebung des Tschuggen. Nur kurz später erreichen wir bei einer Abzweigung die Aussichtsfluh über dem Haslital.
Dann fällt der Waldweg steiler hinunter nach Brienzwiler. Am Reitzentrum Bifing vorbei gelangen wir auf einem weitgehend flachen Abschnitt nach Hofstetten. Alternativ können wir auch durch das Freilichtmuseum Ballenberg (vgl. Signalisationen) nach Hofstetten Wandern.
Nach Hofstetten kommen wir aus dem Wald auf Wiesenhänge und geniessen einen einmaligen Ausblick auf den Brienzersee. Ab Kienholz wandern wir bis Brienz dann direkt dem Seeufer entlang.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/bruenigpass-amsoldingen/bruenig-brienz/
Diese Etappe führt uns ab der heutigen Brünigstrasse zuerst über eine Treppe hinauf zum alten Saumweg. Kurz danach kommen wir am alten Wacht- und Zollhaus vorbei. Ueber die Weiden von Brääch kommen wir in das beeindruckende Felsengebiet in der umgebung des Tschuggen. Nur kurz später erreichen wir bei einer Abzweigung die Aussichtsfluh über dem Haslital.
Dann fällt der Waldweg steiler hinunter nach Brienzwiler. Am Reitzentrum Bifing vorbei gelangen wir auf einem weitgehend flachen Abschnitt nach Hofstetten. Alternativ können wir auch durch das Freilichtmuseum Ballenberg (vgl. Signalisationen) nach Hofstetten Wandern.
Nach Hofstetten kommen wir aus dem Wald auf Wiesenhänge und geniessen einen einmaligen Ausblick auf den Brienzersee. Ab Kienholz wandern wir bis Brienz dann direkt dem Seeufer entlang.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/bruenigpass-amsoldingen/bruenig-brienz/