Wanderung
Amdener Höhenweg
Der Amdener Höhenweg führt durch die subalpine Stufe, gekennzeichnet durch Fichten- und Bergföhrenwälder sowie eine reiche Alpen-Flora. Teile des Weges mit der tollen Panoramasicht führen durch ein geschütztes Moorgebiet von nationaler Bedeutung.
Ausgangspunkt ist Amden. Das kleine Dorf liegt auf einer Sonnenterrase hoch über dem Walensee. Zum Feriengebiet Amden-Weesen gehört auch das historische Städtchen Weesen. Die beiden Orte vermischen Alpenidylle mit südlicher Strandatmosphäre. Die Sesselbahn Mattstock bringt Sie bequem an den Ausgangspunkt der Wanderung, der Bergstation Niederschlag.
Über ausgedehnte Alpweiden wandert man in Richtung Hinter Höhi. Der folgende Wegabschnitt zieht sich weitgehend durch geschütztes Moorgebiet; sumpfige, mit Legföhren überwachsene Naturlandschaft von nationaler Bedeutung. Im Stöckliriet, einem Hangmoor unterhalb Furgglen, stauen leichte Rutschungen kleinste Moortümpel, welche einen idealen Lebensraum für eine Vielfalt von Algen, Fröschen, Bergmolchen und Insekten bildet.
Der Höhenweg endet in Arvenbüel. Nebst den eindrücklichen Naturschutzgebieten wird die Wanderung begleitet von prächtigen Aussichten ins Toggenburg, das Alpsteingebirge und die Glarner Alpen. Zudem säumen mehrere idyllische Feuerstellen und Bergrestaurants den Weg.
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
CH-8873 Amden
Tel: +41 (0)58 228 28 30
E-Mail: tourismus@amden.ch
Internet: www.amden-weesen.ch
Ausgangspunkt ist Amden. Das kleine Dorf liegt auf einer Sonnenterrase hoch über dem Walensee. Zum Feriengebiet Amden-Weesen gehört auch das historische Städtchen Weesen. Die beiden Orte vermischen Alpenidylle mit südlicher Strandatmosphäre. Die Sesselbahn Mattstock bringt Sie bequem an den Ausgangspunkt der Wanderung, der Bergstation Niederschlag.
Über ausgedehnte Alpweiden wandert man in Richtung Hinter Höhi. Der folgende Wegabschnitt zieht sich weitgehend durch geschütztes Moorgebiet; sumpfige, mit Legföhren überwachsene Naturlandschaft von nationaler Bedeutung. Im Stöckliriet, einem Hangmoor unterhalb Furgglen, stauen leichte Rutschungen kleinste Moortümpel, welche einen idealen Lebensraum für eine Vielfalt von Algen, Fröschen, Bergmolchen und Insekten bildet.
Der Höhenweg endet in Arvenbüel. Nebst den eindrücklichen Naturschutzgebieten wird die Wanderung begleitet von prächtigen Aussichten ins Toggenburg, das Alpsteingebirge und die Glarner Alpen. Zudem säumen mehrere idyllische Feuerstellen und Bergrestaurants den Weg.
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
CH-8873 Amden
Tel: +41 (0)58 228 28 30
E-Mail: tourismus@amden.ch
Internet: www.amden-weesen.ch
Spezieller Hinweis
Wandertageskarte: Attraktive Tageskarte inklusive Sesselbahn, Bus und Zvieriplatte erhältlich (Verkauf bei der Infostelle Amden oder bei der Sesselbahn-Station). Rückfahrt: Ab Arvenbüel retour nach Amden per Postauto. Sesselbahn Mattstock: 1. Juni bis 1. November bei guter Witterung täglich in Betrieb (8.30 - 11.45Uhr / 13.00 - 16.45Uhr). Info Telefon: +41 (0)55 611 18 00
Routenorte
Niederschlag - Strichboden - Hinter Höhi - Letzbüel - Furgglen - Hüttlisboden - Altschen - Arvenbüel
Startpunkt
Amden, Bergstation Niederschlag
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3h | 8.5km | 302m | 1510 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön