Pilgerweg
Via Baltica: Rekentin - Kölzow
Wir wandern heute im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern von Vorpommern nach Mecklenburg. Kurz nach dem Start kreuzen wir die Trebel und kommen dann via Siemersdorf und Oberschlag nach Tribsees an der Trebel, die sich anschliessend südwärts verabschiedet. Tribsees ist eine ehemalige Grenzstadt. Beim erneuten Überqueren der Trebel betreten wir den Boden des ehemaligen Herzogtums Mecklenburg.
Tribsees Altstadt betreten wir durch das Steintor, kommen dann an der St. Thomas Kirche vorbei, und verlassen die kleine Altstadt dann auch schon wieder, durch das Mühlentor. Sollten wir hier auf polnisch sprechende Pilger stossen, so ist das keine Überraschung, denn hier in Tribsees treffen wir auf die Hauptroute der Via Baltica.
Der nächste Ort auf dieser Etappe ist die Salzstadt Bad Sülze an der Reckwitz, die ihrerseits nach Norden fliesst. Für den Rest der Etappe bis Kölzow wandern wir einmal mehr auf einer stillgelegten Eisenbahntrasse.
«Der Pommersche Jakobsweg Reiseführer»: http://www.en.re-create.pl
«Pilgern auf der Via Baltica»: http://www.via-baltica-verlag.de
Tribsees Altstadt betreten wir durch das Steintor, kommen dann an der St. Thomas Kirche vorbei, und verlassen die kleine Altstadt dann auch schon wieder, durch das Mühlentor. Sollten wir hier auf polnisch sprechende Pilger stossen, so ist das keine Überraschung, denn hier in Tribsees treffen wir auf die Hauptroute der Via Baltica.
Der nächste Ort auf dieser Etappe ist die Salzstadt Bad Sülze an der Reckwitz, die ihrerseits nach Norden fliesst. Für den Rest der Etappe bis Kölzow wandern wir einmal mehr auf einer stillgelegten Eisenbahntrasse.
«Der Pommersche Jakobsweg Reiseführer»: http://www.en.re-create.pl
«Pilgern auf der Via Baltica»: http://www.via-baltica-verlag.de
Spezieller Hinweis
Der Pilgerweg entlang dem Südufer der Ostsee hat verschiedene Namen, in Deutschland zum Beispiel auch «Baltisch-Westfälischer Jakobsweg». Von Polen aus ostwärts ist die Bezeichnung «Pommerscher Jakobsweg» geläufig. Wir bleiben in dieser Dokumentation beim länderübergreifenden Namen «Via Baltica», einerseits wegen der Kürze des Namens, und dann auch weil ihn Pilger nach Rom oder gar nach Jerusalem ebenfalls benutzen können.
Routenorte
Rekentin - Trebel - Siemersdorf - Oberschlag - Tribsees - Gerberhof - Kronsberg - Langsdorf - Bad Sülze - Kölzow
Startpunkt
Kölzow, Ortszentrum
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5.58h | 23.38km | 39m | 45 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön