Mountainbike-Tour
Safiental - Camaner Hütta
Am Ende der Welt? Mitnichten! Und wenn, dann nur in dem Sinne, dass man hier gerne ankommt und nicht mehr weiter will. Das ging schon den Walsern so, die diesem kargen Tal bereits im 14. Jahrhundert eine Existenz abrangen. Ihre sonnenverbrannten Holzhäuser und Alphütten zieren noch heute die linke Talseite zwischen Tenna und Thalkirch. Einer Perlenkette gleich sind bei der Alp Camaner Hütta rund zwei Dutzend dieser Alphütten aneinandergereiht. Das Holz speichert die Wärme der Sonne und lädt insbesondere im Frühjahr und Herbst zu einer Rast. Wer sich entspannt zurücklehnt, geniesst einen herrlichen Panoramablick auf Bruschghorn, Gelbhorn, Schwarzhorn und Alperschällihorn. Alle ragen sie über 3000 Meter in den oft wolkenlosen Himmel. Für Mountainbiker ist das Safiental meist nur ein Transittal, wenn sie Glaspass, Bischolpass oder Tomülpass unter die Räder nehmen. Doch auch wer in einem der pittoresken Weiler sein Lager aufschlägt, wird belohnt. Insbesondere wer auch an gut ausgebauten Forst- und Alpstrassen Gefallen findet, wird im Safiental einige Möglichkeiten vorfinden, die eine Reise ans Ende der Welt lohnenswert machen.
Surselva Tourismus AG
Tel.: +41 (0)81 920 11 00
E-Mail: info@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Safiental Tourismus
7104 Versam
Tel: +41 (0)81 630 60 16
Email: info@safiental.ch
Internet: www.safiental.ch
Surselva Tourismus AG
Tel.: +41 (0)81 920 11 00
E-Mail: info@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Safiental Tourismus
7104 Versam
Tel: +41 (0)81 630 60 16
Email: info@safiental.ch
Internet: www.safiental.ch
Routenorte
Safien Platz - Camanaboda - Camaner Hütta - Inner Camana - Thalkirch - Safien Platz
Startpunkt
Safien Platz, Safien Haltestelle
Varianten
Variante A: Die Tour kann nach Thalkirch noch um rund 6 Kilometer verlängert werden, indem man via Turrahus bis zum Wasserreservoir im Talschluss weiterfährt.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
1.5h | 19.08km | 687m | 1963 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön