Wanderung
Schänis - Federihüttli - Federispitz - Schänis
Wenn man sich einmal in diesem Gastländer Ort mit seinen 3500 Einwohnern befindet, steht auch schon die Hauptrichtung der Wanderroute fest, denn vom 3500 Einwohner zählenden Dorf aus ist das Federimassiv schlichtweg nicht zu übersehen und das Endziel bereits gut erkennbar.
Ausgehend von der SBB-Station Schänis begibt man sich vorerst der Hauptstrasse entlang Richtung Dorfkern, um nach ca.150 Metern, beim Rathausplatz, diese Strasse wieder zu verlassen. Beim Rathaus-Brunnen führt der Weg zwischen einer Häuserreihe durch, kurz darauf wird eine Neu-Überbauung durchquert, wonach der dichtbesiedelte Teil des Dorfes bereits hinter einem liegt. Nun gilt es, den gelben Wanderwegtafeln zu folgen in Richtung Ledi (520m) - Wasserhüttli - Federi-Seilbahnstation - Federiwald - Federihüttli - Federigrat - Federispitz.
Vom Federispitz steigen Sie auf der Ostseite des Berges ab, indem Sie beim Wegweiser des Federigrat (1701m) statt zurück zum Federihüttli den Weg hinunter zur Alp Obernäten - Schwanten und so auf die Schänner Bergstrasse gelangen, die wieder zurück ins Dorf Schänis führt.
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 (0)55 225 77 00
E-Mail: zuerichsee@rzst.ch
Internet: www.rapperswil-zuerichsee.ch
Ausgehend von der SBB-Station Schänis begibt man sich vorerst der Hauptstrasse entlang Richtung Dorfkern, um nach ca.150 Metern, beim Rathausplatz, diese Strasse wieder zu verlassen. Beim Rathaus-Brunnen führt der Weg zwischen einer Häuserreihe durch, kurz darauf wird eine Neu-Überbauung durchquert, wonach der dichtbesiedelte Teil des Dorfes bereits hinter einem liegt. Nun gilt es, den gelben Wanderwegtafeln zu folgen in Richtung Ledi (520m) - Wasserhüttli - Federi-Seilbahnstation - Federiwald - Federihüttli - Federigrat - Federispitz.
Vom Federispitz steigen Sie auf der Ostseite des Berges ab, indem Sie beim Wegweiser des Federigrat (1701m) statt zurück zum Federihüttli den Weg hinunter zur Alp Obernäten - Schwanten und so auf die Schänner Bergstrasse gelangen, die wieder zurück ins Dorf Schänis führt.
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 (0)55 225 77 00
E-Mail: zuerichsee@rzst.ch
Internet: www.rapperswil-zuerichsee.ch
Spezieller Hinweis
Das Federihüttli ist von Pfingsten bis Ende Oktober durch den «Federiclub» jedes Wochendende bewartet. Während der Schulsommerferien sogar täglich. Es erwartet Sie eine herrliche Aussicht ins Linthgebiet! Sie können auch hier übernachen. Tel: +41 (0)55 615 14 41 oder, wenn nicht bewartet an Präsident Kurt Schoch, +41 (0)55 615 27 48.
Routenorte
Schänis - Federihüttli - Federigrat - Federispitz - Federigrat - Obernäten - Schwanten - Schänis
Startpunkt
Schänis, Bahnhof
Varianten
Variante A: Sie starten beim Parkplatz Obermatt (mit dem Auto erreichbar via Rufi) und gelangen über Beischnaten zum Federiwald. Der Abstieg ist derselbe wie der Anstieg (Tourlänge insgesamt: 9 km / Höhenmeter: 1125 hm / Zeitdauer: 4 Std.)
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7h | 15.7km | 1512m | 1865 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön