Am Ortsende von Nepperwitz nehmen wir den Weg nach Westen unter die Füße gehen also nach links wo der Sandweg uns bis Wenigmachern führt. Dort geht's auf der Straße bis nach Machern. Kurz vor dem Ortskern nehmen wir den Weg scharf nach rechts hinauf in Richtung Golfplatz. Über die Sportfläche geht's in den Tresenwald. Im Wald achten wir auf eine scharfe Abbiegung, die nach links weiterführt. Sobald wir den Waldrand erreicht haben, wenden wir uns nach rechts, bleiben immer am Waldrand, bis die Zeichen nach links uns wieder in den Wald hinein führen. Bald aber ist der etwas abenteuerliche Abschnitt vorüber und wir erreichen Cunnersdorf. Fast am Ortsausgang biegt der Weg nach links ein und führt uns auf einem Pfad nach Panitzsch hinein. Hier wurde eine Straße schon als «Pilgerweg» benannt, dass der Pilger gewiss sein kann, den Weg nach Leipzig zu finden.
Einen Kilometer hinter dem Ort überqueren wir eine Schnellstraße, gelangen dann in die Dreiecksiedlung, in welcher man sich erst rechts, dann nach links halten muss. Eine Straße, führt uns nun über die Autobahn A 14 f. Wir betreten nun den Ortsteil namens Sommerfeld wo wir in der Pfarre Herberge finden können. Im benachbarten Ortsteil Baalsdorf befindet sich ebenfalls eine Herberge neben dem Pfarrhaus. In diesen Pfarrhäusern kann man auch eine Liste mit Privatunterkünften einsehen, die über die ganze Stadt verteilt sind. Diese Liste ist auf Vorweisen des Pilgerausweises auch in der Nikolaikirche, im CVJM und in der Kontaktstelle der katholischen Kirche erhältlich. Wer günstig in der Innenstadt unterkommen möchte, dem sei noch das Central Globetrotter Hostel in der Nähe des Bahnhofes empfohlen. In Leipzig unserem Tagesziel etwas Zeit zu verbringen um die vielen Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Siehe auch: www.oekumenischer-pilgerweg.de
Einen Kilometer hinter dem Ort überqueren wir eine Schnellstraße, gelangen dann in die Dreiecksiedlung, in welcher man sich erst rechts, dann nach links halten muss. Eine Straße, führt uns nun über die Autobahn A 14 f. Wir betreten nun den Ortsteil namens Sommerfeld wo wir in der Pfarre Herberge finden können. Im benachbarten Ortsteil Baalsdorf befindet sich ebenfalls eine Herberge neben dem Pfarrhaus. In diesen Pfarrhäusern kann man auch eine Liste mit Privatunterkünften einsehen, die über die ganze Stadt verteilt sind. Diese Liste ist auf Vorweisen des Pilgerausweises auch in der Nikolaikirche, im CVJM und in der Kontaktstelle der katholischen Kirche erhältlich. Wer günstig in der Innenstadt unterkommen möchte, dem sei noch das Central Globetrotter Hostel in der Nähe des Bahnhofes empfohlen. In Leipzig unserem Tagesziel etwas Zeit zu verbringen um die vielen Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Siehe auch: www.oekumenischer-pilgerweg.de