Wanderung
Zürcherweg: Pfäffikon - Rapperswil
Auf dem östlichen Uferweg entlang des Pfäffikersees und durch das Naturschutzgebiet gelangen wir in die Stadt Wetzikon, ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort und aufstrebendes Regionalzentrum in ländlicher Umgebung. Uns öffnet sich eine einmalige Drumlinlandschaft, welche die Topographie des Zürcher Oberlandes prägt. D.h. eine Landschaft, welche von längsgezogenen und ursprünglich vom Linthgletscher geformten Hügeln durchzogen ist, in deren Mulden Seen entstanden und später verlandeten. Über Jahrtausende entstanden hier verschiedenste Flach-, Hoch- und Übergangsmoore, wo eine Vielfalt an Pflanzen- und Lebewesen einen vielfältigen Lebensraum fanden. Am Fusse der Hügel, auf Flurwegen und Zufahrtssträsschen gelangen wir in Richtung Süden durch das etwas dichter besiedelte Zürcher Oberland nach Bubikon, welches in einer weitgeschwungenen Mulde liegt. Bubikon ist kulturell sehr aktiv und hat den Qualitätslabel für konsequente Energiepolitik. Nun nehmen wir den letzen Teil des Zürcherweges unter die Füsse. Von Bubikon kommen wir, zum Teil durch Feuchtwiesen, am Egelsee vorbei in den südlich gelegenen Ortsteil Lenggis, von wo wir eine grandiose Aussicht auf den Zürichsee, die Stadt Rapperswil und die Alpen geniessen. Von Lenggis geht es ins Zentrum von Rapperswil. Hier treffen wir auf den Jakobsweg (Konstanz-Einsiedeln). Besonders sehenswert ist die Altstadt von Rapperswil, mit deren reizvollen Bauten, heimeligen Gassen und grosszügigen Plätzen in denen sich Menschen aus aller Welt begegnen können. Eine sehr schöne Pilgerherberge bietet Rast und Unterkunft.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt: http://www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/zuercherweg-und-klosterweg/zuercherweg-wegabschnitt-pfaeffikon-zh-rapperswil/
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt: http://www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/zuercherweg-und-klosterweg/zuercherweg-wegabschnitt-pfaeffikon-zh-rapperswil/
Spezieller Hinweis
Der Zürcherweg ist 2012 eröffnet worden als eine relativ direkte Vebindung von Schaffhausen nach Rapperswil, von wo aus der Weg Richtung Einsiedeln weiterführt. Zu Beginn ist diese Etappe noch teilweise als «Züri-Oberland-Höhenweg (69)» bezeichnet, später folgen wir ein Stück der «Glatt-Route 29» und im letzten Teil dann dem Weg «Goldküste-Limmat (66)».
Routenorte
Pfäffikon - Robenhausen - Wetzikon - Landsacher - Bubikon - Lenggis - Kempraten - Rapperswil
Startpunkt
Pfäffikon, Dorfkirche
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
6h | 23.4km | 61m | 552 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön