Entlang der "wilden Rur": Radfahren durch eine herrliche Landschaft, mit frischer Luft in den Lungen und dem Plätschern von Wasser in den Ohren, fern ab vom Großstadttreiben und doch nur einen Katzensprung davon entfernt - das ist Radfahren in der Eifel!
Dafür steht insbesondere eine Tour im oberen Verlauf der Rur, auch "wilde Rur" genannt, mit der reizvollen Natur, den historischen Ortschaften und der Eifeler Seenplatte.
Zahlreiche Schlösser, Burgen, Museen und die Nähe zum Nationalpark Eifel machen den insgesamt etwa 180 Kilometer langen RurUfer-Radweg zu einem der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen. Naturliebhabern ist die Rurseerunde zu empfehlen, die etwa 25 Kilometer zwischen Rurberg und Heimbach, um den Rurstausee und durch den Nationalpark Eifel führt.
Für ein verlängertes Wochenende bietet es sich an, noch den Abstecher auf der Urftseeroute zu erradeln, denn hier eröffnen sich einzigartige Ausblicke auf den Urftsee, den Obersee und das ehemalige Militärgelände Vogelsang.
Gründe für den Bau der Eifeler Stauseen sind und waren Hochwasserschutz und Elektrizitätsgewinnung. Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach sollte man sich daher in jedem Fall ansehen. Und auch in Monschau lohnt unbedingt ein kleiner Zwischenstopp. Die in der Blütezeit der frühindustriellen Tuchmacherproduktion entstandene Altstadt mit ihren Fachwerk- und Bruchsteinhäusern wird noch heute von der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burg beherrscht.
Charakter: Die Tour führt durch den Nationalpark Eifel und steht für Natur- und Wassererlebnis. Durch einen Abstecher auf der Urftseeroute und einen Besuch in Monschau kann die Radtour auf ein Wochenende ausgedehnt werden.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Dafür steht insbesondere eine Tour im oberen Verlauf der Rur, auch "wilde Rur" genannt, mit der reizvollen Natur, den historischen Ortschaften und der Eifeler Seenplatte.
Zahlreiche Schlösser, Burgen, Museen und die Nähe zum Nationalpark Eifel machen den insgesamt etwa 180 Kilometer langen RurUfer-Radweg zu einem der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen. Naturliebhabern ist die Rurseerunde zu empfehlen, die etwa 25 Kilometer zwischen Rurberg und Heimbach, um den Rurstausee und durch den Nationalpark Eifel führt.
Für ein verlängertes Wochenende bietet es sich an, noch den Abstecher auf der Urftseeroute zu erradeln, denn hier eröffnen sich einzigartige Ausblicke auf den Urftsee, den Obersee und das ehemalige Militärgelände Vogelsang.
Gründe für den Bau der Eifeler Stauseen sind und waren Hochwasserschutz und Elektrizitätsgewinnung. Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach sollte man sich daher in jedem Fall ansehen. Und auch in Monschau lohnt unbedingt ein kleiner Zwischenstopp. Die in der Blütezeit der frühindustriellen Tuchmacherproduktion entstandene Altstadt mit ihren Fachwerk- und Bruchsteinhäusern wird noch heute von der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burg beherrscht.
Charakter: Die Tour führt durch den Nationalpark Eifel und steht für Natur- und Wassererlebnis. Durch einen Abstecher auf der Urftseeroute und einen Besuch in Monschau kann die Radtour auf ein Wochenende ausgedehnt werden.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com