Wanderung
Beringen - Merishausen
Der Randen ist ein bewaldeter, plateauartiger Höhenzug. Er liegt zum grössten Teil im Kanton Schaffhausen. Sein nördlicher Teil schiebt sich hinein nach Baden-Württemberg, wo sich auch die höchste Erhebung des Randen befindet: der Hohe Randen. Der höchste schweizerische Punkt des Randen befindet sich beim Hagenturm. Es ist zugleich auch der höchste Punkt im Kanton Schaffhausen. Wohl in keiner anderen Schweizer Region stehen so viele Aussichtstürme auf engem Raum. Neben dem Hagenturm gibt es noch den Beringer-, den Siblinger- und den Schleitheimer Randenturm. Der Randen ist nicht nur an Nebeltagen ein beliebtes Naherholungsgebiet. An solchen aber ganz besonders. Ist doch auf dem etwa 900
Meter hohen Rücken meist die Sonne zu sehen - wenn man nicht gerade durch den Wald spaziert. Denn selbst die höchsten Punkte sind von Bäumen umgeben. Wer schöne Aussichten geniessen möchte, muss also auf einen der vier Randentürme steigen. Oder am besten auf alle vier. Tatsächlich ist es möglich, alle Randentürme am Stück zu erwandern. Ausgangspunkt ist Beringen, wo der Aufstieg zum Beringer Randenturm beginnt. Der Turm wurde im Frühjahr 1998 erbaut. Er ist 26 Meter hoch, hat 137 Stufen und besteht aus 3114 Schrauben, wie eine Informationstafel verrät. Die Wege von Turm zu Turm sind gepflegt, ein weit verzweigtes Wegenetz durchzieht die Hochfläche. Viele Varianten sind möglich. Ausgangspunkte sind die Dörfer Beringen, Siblingen, Schleitheim, Beggingen und Merishausen. Bei klarem Wetter ermöglichen alle vier Türme herrliche Rundumsichten vom Schwarzwald über die Hegauberge bis zu den Hochalpen.
Meter hohen Rücken meist die Sonne zu sehen - wenn man nicht gerade durch den Wald spaziert. Denn selbst die höchsten Punkte sind von Bäumen umgeben. Wer schöne Aussichten geniessen möchte, muss also auf einen der vier Randentürme steigen. Oder am besten auf alle vier. Tatsächlich ist es möglich, alle Randentürme am Stück zu erwandern. Ausgangspunkt ist Beringen, wo der Aufstieg zum Beringer Randenturm beginnt. Der Turm wurde im Frühjahr 1998 erbaut. Er ist 26 Meter hoch, hat 137 Stufen und besteht aus 3114 Schrauben, wie eine Informationstafel verrät. Die Wege von Turm zu Turm sind gepflegt, ein weit verzweigtes Wegenetz durchzieht die Hochfläche. Viele Varianten sind möglich. Ausgangspunkte sind die Dörfer Beringen, Siblingen, Schleitheim, Beggingen und Merishausen. Bei klarem Wetter ermöglichen alle vier Türme herrliche Rundumsichten vom Schwarzwald über die Hegauberge bis zu den Hochalpen.
Spezieller Hinweis
Normale Wanderausrüstung
Routenorte
Beringen - Beringer Randenturm - Hägliloo - Randenhaus - Siblinger Randenturm - Schleitheimer Randenturm - Hagenturm - Merishausen
Startpunkt
Beringen, Bushaltestelle
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7h | 24.17km | 744m | 908 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön