Mountainbike-Tour
Belchenfluh - Wasserfallen
Diese Rundtour im Obersten Baselbiet auf den Höhen rund um das Waldenburgertal, dem Tal der Vorderen Frenke, beginnen wir in Langenbruck beim Oberen Hauenstein. Die Tour ist konditionell und technisch anspruchsvoll, entschädigt aber mit herrlichen Trails und Aussichten.
Nach leichtem Einfahren auf Asphalt bis Bärenwil folgt der Anstieg vorbei an der Belchenflue, von der man eine sensationelle Rundumsicht auf die halbe Schweiz, die Alpen sowie auch den Schwarzwald und die Vogesen hat. Der kurze Aufstieg auf den Felsvorsprung lohnt sich auf alle Fälle. Dann folgt die Fahrt Richtung Hölstein, meist leicht fallend, aber trotzdem beim Dielenberg angereichert mit zwei Gegensteigungen.
Nach Hölstein beginnt der Aufstieg bis Lampenberg etwas steiler, dann folgt ein Abschnitt mit mässigen Steigungen, bis es ab Liedertswil ernst wird mit den Jura-Aufstiegen hoch zu den Wasserfallen. In diesem auch bei Wanderer beliebten Gebiet, liegen mehrere Berggasthöfe, die sicher eine willkommene Gelegenheit bieten, sich nochmals zu stärken, bevor es zum Schluss nach der «Tüfels-Chuchi» bis Langenbruck nochmals eine flotte Abfahrt gibt.
Baselland Tourismus
Haus der Wirtschaft
Altmarktstrasse 96
CH-4410 Liestal
Tel: +41 (0)61 927 65 44
Fax: +41 (0)61 927 66 44
E-Mail: info@baselland-tourismus.ch
Internet: www.baselland-tourismus.ch
Nach leichtem Einfahren auf Asphalt bis Bärenwil folgt der Anstieg vorbei an der Belchenflue, von der man eine sensationelle Rundumsicht auf die halbe Schweiz, die Alpen sowie auch den Schwarzwald und die Vogesen hat. Der kurze Aufstieg auf den Felsvorsprung lohnt sich auf alle Fälle. Dann folgt die Fahrt Richtung Hölstein, meist leicht fallend, aber trotzdem beim Dielenberg angereichert mit zwei Gegensteigungen.
Nach Hölstein beginnt der Aufstieg bis Lampenberg etwas steiler, dann folgt ein Abschnitt mit mässigen Steigungen, bis es ab Liedertswil ernst wird mit den Jura-Aufstiegen hoch zu den Wasserfallen. In diesem auch bei Wanderer beliebten Gebiet, liegen mehrere Berggasthöfe, die sicher eine willkommene Gelegenheit bieten, sich nochmals zu stärken, bevor es zum Schluss nach der «Tüfels-Chuchi» bis Langenbruck nochmals eine flotte Abfahrt gibt.
Baselland Tourismus
Haus der Wirtschaft
Altmarktstrasse 96
CH-4410 Liestal
Tel: +41 (0)61 927 65 44
Fax: +41 (0)61 927 66 44
E-Mail: info@baselland-tourismus.ch
Internet: www.baselland-tourismus.ch
Routenorte
Langenbruck - Bärenwil - Hölstein - Lampenberg - Liedertswil - Wasserfallen - Langenbruck
Startpunkt
Langenbruck, Ortszentrum
Wichtige Punkt (Breakpoints)
Hölstein, Vordere Wasserfallen, Langenbruck
Varianten
Variante A: Diese Tour kann auch bei Hölstein begonnen werden, wo die Tour die Talsohle durchquert. In diesem Fall haben wir den längeren Anstieg gleich zu Beginn.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 41.9km | 1437m | 1034 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön