Wanderung
Kistenpass (Teilabschnitt 3-Pässe-Rundwanderung)
Sie wandern auf einen geologisch spannenden Wanderweg, der nicht nur Einblicke in die Alpenfaltung bietet, sondern auch spektakuläre Tiefblicke auf den Limmernsee und Ausblicke auf Selbstsanft, Bifertenstock und Tödi.
Als herausfordernde Mehrtagestour und Weitwanderung kann die Kistenpass-Wanderung ab Andiast über den Panixerpass nach Elm und schliesslich über den Richetlichpass wieder zurück nach Linthal weitergeführt werden.
Dieser Bergwanderweg ist rot-weiss-rot markiert!
Für eine Übernachtung in der Höhe bieten sich die Muttsee-, die Kistenpass- oder die Bifertenhütte an der Kistenpassroute an.
Surselva Tourismus AG
Info Brigels
Casa Sentupada / Postfach 193
Via Principala 34
CH-7165 Breil/Brigels
Tel.: 0041 81 941 13 31
E-Mail: brigels@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Als herausfordernde Mehrtagestour und Weitwanderung kann die Kistenpass-Wanderung ab Andiast über den Panixerpass nach Elm und schliesslich über den Richetlichpass wieder zurück nach Linthal weitergeführt werden.
Dieser Bergwanderweg ist rot-weiss-rot markiert!
Für eine Übernachtung in der Höhe bieten sich die Muttsee-, die Kistenpass- oder die Bifertenhütte an der Kistenpassroute an.
Surselva Tourismus AG
Info Brigels
Casa Sentupada / Postfach 193
Via Principala 34
CH-7165 Breil/Brigels
Tel.: 0041 81 941 13 31
E-Mail: brigels@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Routenorte
Linthal (645m) - Talstation Tierfehd (805m) - Bergstation Chalkrittli (1860m) - Nüschen - Muttseehütte (2501m) - Höchster Punkt Übergang (2730m) - Kistenpass (2640m) - Rubi Sura (2172m) - Alp Quader (1906m) - Andiast (1185m)
Startpunkt
Linthal, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
8.5h | 29km | 1160m | 2714 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön