Fahrrad-Tour
Donau-Bodensee-Radweg - Westroute 2/2
Der Radwanderweg Donau-Bodensee verbindet die beiden «Klassiker» Donau-Radweg und Bodensee-Radweg miteinander und führt durch die liebliche Landschaft Oberschwabens bis ans «Schwäbische Meer». Der Radfernweg ist in beide Richtungen beschildert und besteht aus Haupt-, West-, Ost- und Querroute, wobei Haupt- und Westroute im Rahmen des GPS-Radtourenführers Bodensee in jeweils zwei Etappen geteilt sind.
Die zweite Etappe der Westroute des Donau-Bodensee-Radweges startet in der Stadtmitte von Bad Saulgau. Das nächste Ziel ist das Moorheilbad Bad Buchau. Zwischen Bad Buchau und Seekirch liegt das Naturschutzgebiet und Vogelreservat Federsee. In Bad Buchau sind das Naturschutzzentrum, die Stiftskirche oder das Federseemuseum sehenswert. Dort kann man einen Ausflug in die faszinierende Zeit der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Sammler unternehmen. Erholsam ist ein Spaziergang auf dem 1,5 km langen Federseesteg oder ein Besuch in der Adelindis-Therme.
Wer möchte kann von hier aus auf der ausgeschilderten Querroute über Biberach an der Riß nach Ochsenhausen auf die Hauptroute abzweigen.
Von Seekirch führt die Route weiter durch die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes nach Oberstadion, dessen Barockturm mit Zwiebelhaube schon weithin ins Land grüßt. Bei Laupheim stößt die Westroute wieder auf die erste Etappe der Hauptroute des Donau-Bodensee-Radweges und verläuft auf gemeinsamer Trasse weiter bis Ulm, dem Ausgangspunkt der Hauptroute.
Über zwei Zuleitungen gelangen Sie zum Donauradweg: entweder von Kanzach nach Riedlingen oder von Oberstadion nach Rottenacker. Von Bad Buchau gelangt man über die Querroute nach Biberach und weiter nach Ochsenhausen.
Diese Tour wird gefördert durch Interreg IIIA.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Die zweite Etappe der Westroute des Donau-Bodensee-Radweges startet in der Stadtmitte von Bad Saulgau. Das nächste Ziel ist das Moorheilbad Bad Buchau. Zwischen Bad Buchau und Seekirch liegt das Naturschutzgebiet und Vogelreservat Federsee. In Bad Buchau sind das Naturschutzzentrum, die Stiftskirche oder das Federseemuseum sehenswert. Dort kann man einen Ausflug in die faszinierende Zeit der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Sammler unternehmen. Erholsam ist ein Spaziergang auf dem 1,5 km langen Federseesteg oder ein Besuch in der Adelindis-Therme.
Wer möchte kann von hier aus auf der ausgeschilderten Querroute über Biberach an der Riß nach Ochsenhausen auf die Hauptroute abzweigen.
Von Seekirch führt die Route weiter durch die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes nach Oberstadion, dessen Barockturm mit Zwiebelhaube schon weithin ins Land grüßt. Bei Laupheim stößt die Westroute wieder auf die erste Etappe der Hauptroute des Donau-Bodensee-Radweges und verläuft auf gemeinsamer Trasse weiter bis Ulm, dem Ausgangspunkt der Hauptroute.
Über zwei Zuleitungen gelangen Sie zum Donauradweg: entweder von Kanzach nach Riedlingen oder von Oberstadion nach Rottenacker. Von Bad Buchau gelangt man über die Querroute nach Biberach und weiter nach Ochsenhausen.
Diese Tour wird gefördert durch Interreg IIIA.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Routenorte
Bad Saulgau - Bad Buchau - Seekirch - Oberstadion - Laupheim - Ulm
Startpunkt
Bad Saulgau - Stadtmitte
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
4.5h | 80.7km | 312m | 629 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön