Pilgerweg
Münchener Jakobsweg: Kempten - Weitnau
Wir verlassen Kempten westwärts und treffen in Ermengerst auf den Bayerisch- Schwäbischen Jakobsweg, den wir auf gleicher Wegstrecke gemeinsam bis Scheidegg gehen. Diese Dokumentation führt uns noch mit einer separaten Aufzeichnung bis Weitnau, von Weitnau bis Scheidegg verwenden wir dann die Aufzeichnung des Bayerisch-Schwäbischen Jakobswegs.
Während dieser Etappe bleiben wir zwar noch in Bayern, aber wir überschreiten eine andere Grenze, und zwar die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Dies passiert irgendwo bei Buchenberg, also etwa bei Streckenhälfte. Weitnau liegt im Oberlauf der «Unteren Argen», welche später zur «Argen» wird und schließlich bei Langenargen in den Bodensee mündet.
Beim Verlassen von Kempten steigen wir zuerst auf die Höhe Reichelberg, umgehen das dortige Spital und steigen ab zur Rottach, die wir dann überqueren, um anschließend zum Mariaberg aufzusteigen. Dann geht es nochmals runter bis Ermengerst. Weiter geht es über Buchenberg in den sumpfigen Wirlinger Wald, den wir beim Schöneberg verlassen, um dann über Rechtis nach Osterhofen zu gelangen, womit wir eigentlich auf der Strasse nach Weitnau wären.
Kurz danach verlassen wir diese Strasse wieder, und bleiben bis oberhalb von Weitnau auf dem kurzweiligen «Sonneckgratweg», der uns eine großartige Sicht ins Tal und in den Westen des Allgäu erlaubt, speziell bei klarer Sicht.
Siehe auch: www.jakobuspilgergemeinschaft-augsburg.de und: www.hanna-jakobsweg.de
Während dieser Etappe bleiben wir zwar noch in Bayern, aber wir überschreiten eine andere Grenze, und zwar die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Dies passiert irgendwo bei Buchenberg, also etwa bei Streckenhälfte. Weitnau liegt im Oberlauf der «Unteren Argen», welche später zur «Argen» wird und schließlich bei Langenargen in den Bodensee mündet.
Beim Verlassen von Kempten steigen wir zuerst auf die Höhe Reichelberg, umgehen das dortige Spital und steigen ab zur Rottach, die wir dann überqueren, um anschließend zum Mariaberg aufzusteigen. Dann geht es nochmals runter bis Ermengerst. Weiter geht es über Buchenberg in den sumpfigen Wirlinger Wald, den wir beim Schöneberg verlassen, um dann über Rechtis nach Osterhofen zu gelangen, womit wir eigentlich auf der Strasse nach Weitnau wären.
Kurz danach verlassen wir diese Strasse wieder, und bleiben bis oberhalb von Weitnau auf dem kurzweiligen «Sonneckgratweg», der uns eine großartige Sicht ins Tal und in den Westen des Allgäu erlaubt, speziell bei klarer Sicht.
Siehe auch: www.jakobuspilgergemeinschaft-augsburg.de und: www.hanna-jakobsweg.de
Spezieller Hinweis
Der «Münchener Jakobsweg» (von München mit Zubringern nach Bregenz an den Bodensee) wurde im Jahr 2003 eröffnet. Er ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (Gelb auf blauem Grund) markiert.
Routenorte
Kempten (Allgäu) - Reichelsberg - Rottach - Hinterrottach - Mariaberg - Bachtelsteig - Ermengerst - Kleine Rottach - Sommerautobel - Buchenberg - Auf der Höhe - Wirlinger Forst - Schöneberg - Rechtis - Osterhofen - Sonneneck - Weitnau
Startpunkt
Kempten, Sankt-Mang
Varianten
Variante A: Diese Variante verläuft auf einem ehemaligen Eisenbahntrassee und bietet sich bei Regenwetter und schlechter Sicht an, weil wir die Strecke im Wirlinger Wald verkürzen und den Aufstieg auf die Höhe Sonneneck unterlassen, weil «Sonneneck» eben nicht stattfindet. Allerdings können wir unsere Meinung unterwegs nochmals ändern, denn bei Schöneberg und Osterhofen treffen resp. kreuzen wir die Originalstrecke noch 2 mal vor dem Etappenort.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7.96h | 30.45km | 689m | 1098 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön