Wanderung
Höhenweg Elm
Attraktionen auf dieser einzigartigen Reise für Mittel- bzw. Oberstufenschüler sind der Glarner Geopark (Überschiebung mit dem Martinsloch), alles um den Glarner Schiefer, die Besichtigung einer Glarner Schabziger - und Glarner Alpkäse Produktion.
Nach der Fahrt mit dem Bus vom Bahnhof Schwanden nach Elm führt die Weiterfahrt zur höher gelegenen Erbsalp, wo der stämmige Senn die Schabziger-Produktion zeigt und erklärt.
Eine Wanderung von gut einer Stunde bis zum Piknickplatz mit Feuerstelle führt durch wilde Alpgebiete, über Runsen und steile Berghänge. Der Blick in den Glarner Geo-Park, wo das Martinsloch als Attraktion und gut sichtbares Zeichen ein Zeuge der weltberühmten Überschiebung der Alpen ist gibt einen tiefen Eindruck in die Geschichte der Entstehung des Alpengebirgszuges.
Eine wunderbare Alpenflora wertet die Wanderung im ältesten Wildasyl Europas zudem positiv auf. Das Brätel-Erlebnis bei der bewirtschafteten Feuerstelle wird für die Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Nach dem Mittagessen aus dem Rucksack führt der Höhenweg fast auf gleicher Höhe bleibend bis zum Bergrestaurant Schabell, wo ein Rast im Gastbetrieb möglich ist.
Die Rückfahrt mit der Sesselbahn nach Elm mit der anschliessenden Besichtigung des Schiefermuseums bietet einen tollen Einblick in die Elmer Bergwelt und in die Vergangenheit des Bergdorfes, welches sich dank grosser Eigeninitiative immer optimal behaupten konnte.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Schiefermuseum Elm
Besichtigungen auf Anfrage unter
Tel: +41 (0)55 642 13 41
Internet: www.plattenberg.ch
E-Mail: info@plattenberg.ch
Bitte melden Sie sich für die Fahrt nach Obererbs an bei:
AUTOBETRIEB SERNFTAL AG
Vorderdorf
8765 Engi
Tel: + 41 (0)55 642 17 17
Internet: www.sernftalbus.ch
E-Mail: info@sernftalbus.ch
Nach der Fahrt mit dem Bus vom Bahnhof Schwanden nach Elm führt die Weiterfahrt zur höher gelegenen Erbsalp, wo der stämmige Senn die Schabziger-Produktion zeigt und erklärt.
Eine Wanderung von gut einer Stunde bis zum Piknickplatz mit Feuerstelle führt durch wilde Alpgebiete, über Runsen und steile Berghänge. Der Blick in den Glarner Geo-Park, wo das Martinsloch als Attraktion und gut sichtbares Zeichen ein Zeuge der weltberühmten Überschiebung der Alpen ist gibt einen tiefen Eindruck in die Geschichte der Entstehung des Alpengebirgszuges.
Eine wunderbare Alpenflora wertet die Wanderung im ältesten Wildasyl Europas zudem positiv auf. Das Brätel-Erlebnis bei der bewirtschafteten Feuerstelle wird für die Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Nach dem Mittagessen aus dem Rucksack führt der Höhenweg fast auf gleicher Höhe bleibend bis zum Bergrestaurant Schabell, wo ein Rast im Gastbetrieb möglich ist.
Die Rückfahrt mit der Sesselbahn nach Elm mit der anschliessenden Besichtigung des Schiefermuseums bietet einen tollen Einblick in die Elmer Bergwelt und in die Vergangenheit des Bergdorfes, welches sich dank grosser Eigeninitiative immer optimal behaupten konnte.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Schiefermuseum Elm
Besichtigungen auf Anfrage unter
Tel: +41 (0)55 642 13 41
Internet: www.plattenberg.ch
E-Mail: info@plattenberg.ch
Bitte melden Sie sich für die Fahrt nach Obererbs an bei:
AUTOBETRIEB SERNFTAL AG
Vorderdorf
8765 Engi
Tel: + 41 (0)55 642 17 17
Internet: www.sernftalbus.ch
E-Mail: info@sernftalbus.ch
Routenorte
Elm - Obererbs - Erbsalp - Ämpächli - Schabell - Elm
Startpunkt
Obererbs, Sommer-Postautohaltestation
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2.5h | 5.4km | 99m | 1690 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön