Pilgerweg
Via Baltica: Neubukow - Wismar
Die heutige Etappe nach Wismar verläuft im Abstand von rund 4 Kilometern parallel zum Ufer der Ostsee, welches in dieser Gegend durch Inseln geschützt ist und somit gute, natürliche Voraussetzungen für Hafenanlagen und Badestrände mit sich bringt. Im ersten Teil der Etappe sind wir im Hinterland der Insel oder Halbinsel Wustrow. Die durch Wustrow geschützte Bucht dahinter heisst «Salzhaff», und die Gegend auf der Festlandseite heisst «Am Salzhaff». Etwas südwestlicher liegt dann die Insel Poel, welche die Küste und die ganze Wismarbucht vor hohem Wellengang schützt.
Diese Etappe etwas entfernt von der Küste ist sehr abwechslungsreich. Speziell gute Noten von Einheimischen und Touristen erhält das «wunderschöne Hellbachtal» gleich zu Beginn dieser Etappe bis Buschmühlen. Nach dem Überqueren des Hellbachs nach Westen werden uns die vom steten Ostseewind angetriebenen Windräder demonstrieren, dass die «erneuerbaren Energien» in dieser Gegend massiv gefördert werden.
Der Etappenort Wismar wurde schon früh in den Bund der Hanse aufgenommen, vom damals erarbeiteten Wohlstand zeugen noch viele Bauten in der Altstadt. Die Altstädte von Wismar und Stralsund wurden im Juni 2002 gemeinsam in das UNESCO Welkultur-Erbe aufgenommen. Dank der hiesigen Hochschule mit über 8'000 Studenten ist Wismar auch eine Stadt mit viel Jugend. Wir werden Wismar geniessen können.
«Pilgern auf der Via Baltica»: http://www.via-baltica-verlag.de
Diese Etappe etwas entfernt von der Küste ist sehr abwechslungsreich. Speziell gute Noten von Einheimischen und Touristen erhält das «wunderschöne Hellbachtal» gleich zu Beginn dieser Etappe bis Buschmühlen. Nach dem Überqueren des Hellbachs nach Westen werden uns die vom steten Ostseewind angetriebenen Windräder demonstrieren, dass die «erneuerbaren Energien» in dieser Gegend massiv gefördert werden.
Der Etappenort Wismar wurde schon früh in den Bund der Hanse aufgenommen, vom damals erarbeiteten Wohlstand zeugen noch viele Bauten in der Altstadt. Die Altstädte von Wismar und Stralsund wurden im Juni 2002 gemeinsam in das UNESCO Welkultur-Erbe aufgenommen. Dank der hiesigen Hochschule mit über 8'000 Studenten ist Wismar auch eine Stadt mit viel Jugend. Wir werden Wismar geniessen können.
«Pilgern auf der Via Baltica»: http://www.via-baltica-verlag.de
Spezieller Hinweis
Der Pilgerweg entlang dem Südufer der Ostsee hat verschiedene Namen, in Deutschland zum Beispiel auch «Baltisch-Westfälischer Jakobsweg». Von Polen aus ostwärts ist die Bezeichnung «Pommerscher Jakobsweg» geläufig. Wir bleiben in dieser Dokumentation beim länderübergreifenden Namen «Via Baltica», einerseits wegen der Kürze des Namens, und dann auch weil ihn Pilger nach Rom oder gar nach Jerusalem ebenfalls benutzen können.
Routenorte
Neubukow - Hellbach - Buschmühlen - Neubukover Tannen - Alt Bukow - Neuburg - Krusenhagen - Gagnzow - Forsthaus - Rohlstorf - Hornstorf - Dargetzow - Wismar
Startpunkt
Neubukow, B105/L104
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
6.95h | 29.19km | 51m | 59 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön