navigation
GPS Tracks
 
schliessen
GPS Tracks Touren
Wanderung

Schächentaler Höhenweg

Den Ausgangspunkt für diese beliebte Bergwanderung bildet die Bergstation Eggberge, die Sie mit der Luftseilbahn erreichen. Auf einem Natursträsschen geht es bergauf durch die verstreuten Häuser bis zum ersten Rastplatz mit Feuerstelle am Fleschsee. Auf der Ostseite des Seelis durchqueren Sie die Talmulde von Selez und wandern zum Gebiet Biel und Ratzi. Nun führt der Pfad auf schmalen Bergwegen durch abwechslungsreiche, lichte Wälder beim Äbnet und durch offene blumenreiche Alpweiden. Über die Fahrstrasse bei der Alp Heidmanegg gelangen Sie zur Klausenstrasse bei der Unteren Balm. Entlang der Passstrasse wandern Sie ungefähr 250 Meter talabwärts, wo Sie wieder bergauf durch schöne Alpweiden zur Klausenpasshöhe gelangen.


Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke / in der Nähe:
- Bielensäge, Unterschächen
- Dörflihausmuseum, Spiringen
- Tell-Museum, Bürglen,
- Riesenkristalle, Alte Kirche, Flüelen

For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com

Spezieller Hinweis

Der Schächentaler Höhenweg ist gut beschildert und als Bergwanderweg weiss/rot/weiss markiert. Zusätzlich ist die Wanderstrecke mit separaten Richtungszeiger und dem Routenfeld Nummer 595 als lokale Route durchgehend signalisiert. Vom Bahnhof Flüelen oder von der Schiffstation Flüelen wandern Sie südwärts zur Talstation Eggberge. Gute Anbindung an den öffentlichen Bus, Haltestelle Eggberge.

Routenorte

Bergstation Luftseilbahn Eggberge - Fleschseeli - Ruogig - Biel - Obflüe - Äbnet - Mettenen - Heidmanegg - Untere Balm - Klausenpass

Startpunkt

Altdorf, Bergstation Luftseilbahn Eggberge

Varianten

Variante A: Ausgangspunkt für diese beliebte Höhenwanderung bildet oft auch der Klausenpass (Höhendifferenz: 591 hm). Den Klausenpass erreichen Sie mit der Postautolinie Flüelen - Linthal, die ab Mitte Juni bis Ende September in Betrieb ist (Fahrplanänderung aufgrund Witterung möglich). Variante B: Die Seilbahnen in den Gebieten Ruogig, Biel (Variante C) und Ratzi (Variante D) können als Aufstiegshilfe zum Schächentaler Höhenweg oder für die Fahrt ins Tal benützt werden. Variante E: Mehrere Abstiegs- und Übergangsrouten führen den Wandere, nach Urigen, Unterschächen, Spiringen oder Bürglen und ins Muotatal, wo Anschlüsse für öffentliche Verkehrsmittel bestehen.
Karte
Zeit   Länge  HöhenmeterGipfel
6h21.6km1093m1948 m.ü.M.
Höhenprofil

Tourenmerkmale

hart
starstarstarstarstar
schwer
starstarstarstarstar
schön
starstarstarstarstar
  http://www.gps-tracks.com/B018...
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...