Wanderung
Seetaler Schlösser- & Burgenweg
Ein Feldweg führt Sie nach Hohenrain mit Blick auf die Kommende und Turm Rothen und geht weiter nach Lieli, wo Sie der Burgruine Nünegg und oberhalb des Dorfes der Kapelle «Maria zum Schnee» begegnen.
Von hier aus können Sie in Richtung Horben (Variante A) abzweigen, wo Sie ein fantastischer Blick auf Zug und den Zugersee erwartet. Die Besichtigung des idyllischen Schlosses Horben (hinter dem Restaurant) ist empfehlenswert. Bekannt und geliebt wird von SportlerInnen die hier im Winter gepflegte Langlaufloipe.
Auf der Orginalroute setzen Sie den Weg fort über Chlotisberg durch den Rebhang nach Schloss Heidegg (Tip: Weinkeller Schuler) und danach am Waldrand entlang Richtung Hitzkirch, wo Sie oberhalb der Kirche die Deutschritterkommende besichtigen können. Weiter führt Sie der Weg nach Richensee mit seinem Megalithturm. Auf dem Fussweg entlang der Bahnlinie wandern Sie über Ermensee nach Mosen, von wo aus Sie beim Campingplatz Seeblick die Schiffahrt mit dem Ziel «Schloss Hallwil» starten. Das Schloss Hallwil ist ein aus dem 11.Jahrhundert stammendes Wasserschloss. Es war Stammschloss der Ritter von Hallwil. (Öffnungszeiten April - Ende Oktober)
In Mosen verlassen Sie die Ebene zwischen Hallwiler- und Baldeggersee und wandern durch die Wälder auf die Erlosen nach Herlisberg, wo Sie wiederum ein wunderbarer Ausblick auf das gegenüberliegende Schloss Heidegg den Aufstieg vergessen lässt. Die Burgruine in Oberreinach ist heute noch in Privatbesitz. Die Burg wurde Ende des 19.Jahrhunderts durch einen Brand zerstört.
Talwärts wandernd erreichen Sie Retschwil am Baldeggersee. Dem See entlang führt der Weg nach Nunwil und über die Ebene erreichen Sie den Ausgangspunkt Hochdorf.
Seetaltourismus
Kronenplatz 24
CH-5600 Lenzburg
Tel: +41 (0)62 886 45 46
Fax: +41 (0)62 886 45 35
E-Mail: seetaltourismus@lenzburg.ch
Internet: www.seetaltourismus.ch
Informationen zu den Schösser oder Burgen finden Sie unter den Gemeindewebseiten und auf:
www.heidegg.ch
oder www.schlossshallwil.ch
Von hier aus können Sie in Richtung Horben (Variante A) abzweigen, wo Sie ein fantastischer Blick auf Zug und den Zugersee erwartet. Die Besichtigung des idyllischen Schlosses Horben (hinter dem Restaurant) ist empfehlenswert. Bekannt und geliebt wird von SportlerInnen die hier im Winter gepflegte Langlaufloipe.
Auf der Orginalroute setzen Sie den Weg fort über Chlotisberg durch den Rebhang nach Schloss Heidegg (Tip: Weinkeller Schuler) und danach am Waldrand entlang Richtung Hitzkirch, wo Sie oberhalb der Kirche die Deutschritterkommende besichtigen können. Weiter führt Sie der Weg nach Richensee mit seinem Megalithturm. Auf dem Fussweg entlang der Bahnlinie wandern Sie über Ermensee nach Mosen, von wo aus Sie beim Campingplatz Seeblick die Schiffahrt mit dem Ziel «Schloss Hallwil» starten. Das Schloss Hallwil ist ein aus dem 11.Jahrhundert stammendes Wasserschloss. Es war Stammschloss der Ritter von Hallwil. (Öffnungszeiten April - Ende Oktober)
In Mosen verlassen Sie die Ebene zwischen Hallwiler- und Baldeggersee und wandern durch die Wälder auf die Erlosen nach Herlisberg, wo Sie wiederum ein wunderbarer Ausblick auf das gegenüberliegende Schloss Heidegg den Aufstieg vergessen lässt. Die Burgruine in Oberreinach ist heute noch in Privatbesitz. Die Burg wurde Ende des 19.Jahrhunderts durch einen Brand zerstört.
Talwärts wandernd erreichen Sie Retschwil am Baldeggersee. Dem See entlang führt der Weg nach Nunwil und über die Ebene erreichen Sie den Ausgangspunkt Hochdorf.
Seetaltourismus
Kronenplatz 24
CH-5600 Lenzburg
Tel: +41 (0)62 886 45 46
Fax: +41 (0)62 886 45 35
E-Mail: seetaltourismus@lenzburg.ch
Internet: www.seetaltourismus.ch
Informationen zu den Schösser oder Burgen finden Sie unter den Gemeindewebseiten und auf:
www.heidegg.ch
oder www.schlossshallwil.ch
Spezieller Hinweis
Die Begehens- resp. Fahrtrichtung ist frei. Die Tour kann verlängert oder abgekürzt werden. Auch Teilstücke sind ohne Probleme realisierbar. Als 1-Tagestour empfehlen wir: 1) Wanderung nach Mosen - Schiffahrt zum Schloss Hallwil in Seengen - Rückfahrt mit der Seetaler Bahn nach Hochdorf 2) Wanderung von Hochdorf über Herlisberg und Römerswil zurück nach Hochdorf 3) Busfahrt von Hochdorf nach Oberreinach - Wanderung über Herlisberg und Richensee nach Hohenrain - Busfahrt nach Hochdorf Als 2-Tagestour empfehlen wir Ihnen: 1) Wanderung nach Mosen - Schiffahrt zum Schloss Hallwil - Übernachtung in Seengen - Schiffahrt nach Mosen - Wanderung über Herlisberg nach Hochdorf 2) Wanderung nach Mosen - Schiffahrt zum Schloss Hallwil und zurück - Übernachtung in Mosen - Wanderung über Herlisberg und Römerswil nach Hochdorf Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Schlösser, den Schiffahrtsplan (+41 56 667 00 00) und den Fahrplan der Seetalbahn und des Regionalbus.
Routenorte
Hochdorf - Hohenrain - Lieli - Gelfingen - Hitzkirch - Ermensee - Mosen - Schloss Hallwil - Mosen - Ermensee - Laufeberg - Herlisberg - Oberreinach - Rentschwil - Hochdorf
Startpunkt
Hochdorf, Bahnhof
Varianten
Variante A: Von Lieli gelangen wir zum Schloss Horben (siehe oben) Variante B: Diese Variante führt Sie über Römerswil. Dort besteht von März bis Ende Oktober die Möglichkeit, bei der Familie Spielhofer das Erlebnis «Fishing on the Farm» zu erproben.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
11h | 36.4km | 565m | 737 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön