Wanderung
Val Piora
21 Seen, 28 Weiher und 14 Feuchtgebiete zählt man zwischen dem Gotthard und Lukmanier. Das Val Piora ist ein Paradies für Geniesser, die gerne Verweilen und solche, die ein erfrischendes Bad in glasklaren und kalten Gewässern nicht scheuen.
Von Disentis gelangen Sie mit dem Postauto oder mit dem Privatauto auf dem Lukmanierpass, der Sprachgrenze zwischen dem Rätoromanischen und Italienischen. Ausgangspunkt der Wanderung ist das Hospiz Sontga Maria. In westlicher Richtung dem Staussee entlang führt die Route über den Passo dell'uomo ins Val Piora. Die Wiesen sind von zahlreichen, zum Teil sogar recht zutraulichen Murmeltieren bewohnt. Nach 2,5 Stunden erreicht man die Capanna Cadagno. Eine sehr schöne Terrasse lädt zum Verweilen ein, doch einige Wanderminuten weiter, am Ufer des Lago Cadagno findet man ebenfalls herrliche Picknickplätze. Im Hochsommer kann sogar ein Sprung ins Wasser gewagt werden. Am Ende des Sees steigt der Weg leicht an und führt über eine Kuppe zum nächsten See, dem Lago Tom. Der Abtieg von der Staumauer des Lago Ritom über Altanca nach Piotta führt durch hübsche Maiensässe, ist jedoch recht steil. Von Piotta fährt ein Bus nach Airolo, von wo Sie mit dem Bus wieder zurück nach Disentis gelangen.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Standseilbahn Ritom: www.ritom.ch
Von Disentis gelangen Sie mit dem Postauto oder mit dem Privatauto auf dem Lukmanierpass, der Sprachgrenze zwischen dem Rätoromanischen und Italienischen. Ausgangspunkt der Wanderung ist das Hospiz Sontga Maria. In westlicher Richtung dem Staussee entlang führt die Route über den Passo dell'uomo ins Val Piora. Die Wiesen sind von zahlreichen, zum Teil sogar recht zutraulichen Murmeltieren bewohnt. Nach 2,5 Stunden erreicht man die Capanna Cadagno. Eine sehr schöne Terrasse lädt zum Verweilen ein, doch einige Wanderminuten weiter, am Ufer des Lago Cadagno findet man ebenfalls herrliche Picknickplätze. Im Hochsommer kann sogar ein Sprung ins Wasser gewagt werden. Am Ende des Sees steigt der Weg leicht an und führt über eine Kuppe zum nächsten See, dem Lago Tom. Der Abtieg von der Staumauer des Lago Ritom über Altanca nach Piotta führt durch hübsche Maiensässe, ist jedoch recht steil. Von Piotta fährt ein Bus nach Airolo, von wo Sie mit dem Bus wieder zurück nach Disentis gelangen.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Standseilbahn Ritom: www.ritom.ch
Routenorte
Lukmanierpass Sta.Maria - Passo dellUomo - A.di Piora - A.Tom - Ritomsee - Alpe Piora - Altanca - Piotta
Startpunkt
Lukmanierpass, Hospiz Sta.Maria
Varianten
Variante A: Variante A: Mit der Standseilbahn erreichen Sie Piotta bequem und in wenigen Minuten. Den Fahrplan finden Sie unter ww.ritom.ch Variante B: Dieses kurze Teilstück führt Sie an den Bahnhof in Airolo.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 19.23km | 476m | 2220 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön